Akupunktur (Lateinisch Nadelstechen) ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
In der Akupunktur kennt man ca. 350 Akupunkturpunkte, die auf Meridianen angeordnet sind. Es zwölf Hauptmeridiane, die jeweils spiegelbildlich auf beiden Körperseiten paarig angelegt sind, acht Extrameridiane und eine Reihe weiterer Verbindungsmeridiane und Extrapunkte. Nach Meinung der Traditionellen Chinesischen Medizin wird durch das Einstechen der Nadeln der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst.
Die Akupunkturnadeln sind ca. 0,25mm dick und daher kaum schmerzhaft.
Königsdisziplinen der Akupunktur:
- Kopfschmerzen und Migräne (wirkt sofort auch in akutem Zustand)
- Schmerzen am Bewegungsapparat
- Verdauungsbeschwerden
- Zyklus-, Menstruationsbeschwerden
- Schlafstörungen
- Beschwerden nach der Abänderung