Die Dorn-Therapie ist eine sanfte Mobilisation von dysfunktionellen Wirbeln und Gelenken. Es handelt sich um eine komplementärmedizinische manuelle Methode, die etwas an Chiropraktik erinnert, in ihrer Ausführung jedoch von dieser grundsätzlich verschieden ist und auch Elemente der Meridianlehre der traditionellen chinesischen Medizin einbezieht.
Die Methode besteht aus 3 Teilen:
- Die Therapie und Behandlungstechniken
- Die Eigenübungen für die Betroffenen
- Vermitteln eines ganzheitlichen Verständnisses der Problematik mit den möglichen Zusammenhängen der Beschwerden
Mit dieser Methode können Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und auch Ausstrahlungen in die Beine, Arme und Kopf behandelt werden. Orthopädische und peripher neurologische Beschwerden können behandelt werden, wie zum Beispiel dauerhafte einseitige Muskelverspannungen, Schweregefühl, Tennis- oder Golfer-Ellenbogen etc.
Beschwerden der inneren Organe können, wenn sie differentialdiagnostisch abgeklärt sind, ein zusätzlicher Behandlungsbereich der Behandlung sein.