Kiefertherapie

Therapie weiterempfehlen

Fehlregulationen des Kiefergelenks können Schmerzen, Blockierungen oder Knacken im Kiefergelenk auslösen oder Ursache sein für Schwindel, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Tinnitus. Die kraniomandibulären Dysfunktionen können sowohl Ursache als auch Folge von Stress sein.

Die physische Untersuchung unterscheidet Störungen der Kaufläche (Okkulomotorik), Störungen der Kaumuskulatur und Störungen des Kiefergelenkes. Untersucht werden der Zahnschluss, Triggerpunkte in der Kaumuskulatur, die Bewegung des Kiefergelenkes und die Position der Knorpelscheibe (Diskus) im Kiefergelenk und ob entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks (Bsp. Arthrose) vorliegen.

Die Behandlung erfolgt mit manuellen Techniken, sowie mit Übungen um die normale Kieferbeweglichkeit wieder herzustellen.

Weitere Therapien

Beckenbodentherapie

Schwangerschaft, Geburt sowie der natürliche Alterungsprozess können zu Inkontinenz und Schmerzen führen. Übergewicht, körperliche Überlastung, schlechte Haltung und Operationen im Beckenbereich können weitere Gründe sein.

Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie

Die Komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist die zentrale Behandlung bei Lymphödemen, Lipödemen, nach Krebsoperationen mit Lymphknotenentfernung (z. B. bei Brustkrebs), sowie bei chronisch-venöser Insuffizienz oder posttraumatischen