Schritt für Schritt zum Erfolg
Physiotherapie Bodenweid

Schwindeltherapie
Es gibt viele verschiedene Arten von und Gründe für Schwindel: Dysfunktionen des Gleichgewichtorgans im Innenohr (vestibulärer Schwindel, Lagerungsschwindel) Probleme mit der Blickstabilisation (okkulomotirische Dysfunktion) Reduzierte

Kiefertherapie
Fehlregulationen des Kiefergelenks können Schmerzen, Blockierungen oder Knacken im Kiefergelenk auslösen oder Ursache sein für Schwindel, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Tinnitus. Die kraniomandibulären Dysfunktionen können

Triggerpunkttherapie und Dry needling
Mit der Triggerpunkttherapie werden sogenannte myofasziale Triggerpunkte behandelt. Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in der skelettalen Muskulatur, die druckempfindlich sind und von denen übertragene oder

Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient in der Physiotherapie zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln, Nerven, Hüll- und Stützstrukturen). Sie beinhaltet Behandlungstechniken, um Schmerzzustände zu

Rehabilitation nach Operationen und Unfallverletzungen
Die Rehabilitation nach Knie-, Hüft,- Schulter-, Rückenoperationen oder Operationen von anderen Gelenken gehört zu unserem täglichen Geschäft. Verletzungen wie Bänderrisse, Sehnenreizungen, Verstauchungen und Muskelrisse behandeln

Spiraldynamik
Die Spiraldynamik ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Einfacher formuliert: Die Spiraldynamik bietet eine lernbare Gebrauchsanleitung für den menschlichen Körper – von Kopf

Sportphysiotherapie
Ziel der Sportphysiotherapie ist es, den Sportler präventiv zu beraten, um Verletzungen zu verhindern und die Leistungsfähigkeit und Effizienz im Sport zu steigern, die Rehabilitation

TCM Therapie
Akupunktur Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln in Punkte entlang der Meridiane gesetzt. Die Nadeln können je nach Krankheitsbild an über 360 verschiedenen Punkten eingesetzt

Faszientherapie
Faszien sind Hüllgewebe in unserem Körper. Sie umschliessen jedes Organ (innere Organe, Muskeln, Knochen, Nerven usw.) als straffes und lockeres Gewebe, mit der Funktion der

Hypnose Therapie
Die Hypnosetherapie kann mit autogenem Training oder einem Zustand der Tiefenentspannung verglichen werden. Während der Therapie ist man immer wach und verliert nicht die Kontrolle.

Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient unter anderem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen nach Operationen, Lymphknotenentfernung, Bestrahlungen und Zirkulationsstörungen. Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck

Dorn Therapie
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte Mobilisation von dysfunktionellen Wirbeln und Gelenken. Es handelt sich um eine komplementärmedizinische manuelle Methode, die etwas an Chiropraktik erinnert, in

Beckenboden Therapie
Der Beckenboden stützt die Organe im kleinen Becken wie Blase, Gebärmutter und Enddarm. Durch eine Schwäche der Beckenbodenmuskulatur im Alter oder nach einer Schwangerschaft senken

Schröpfen
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren. Es wird in der Alternativmedizin oft eingesetzt und zählt dort zu den ausleitenden Verfahren. Mittels Feuer wird die Luft in

Massage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten